Bluetooth-Qualifizierungstests

Die IB-Lenhardt AG bietet Qualifizierungsdienstleistungen in Zusammenarbeit mit unserem erfahrenen und von der Bluetooth SIG anerkannten Bluetooth Qualification Consultant (BQC) an.
Frau überprüft ihre Bluetooth-Geräte nach dem Lauf

Beratung durch Bluetooth Qualification Consultant

Unser Bluetooth Qualification Consultant (BQC) begleitet Sie von Beginn Ihres Projekts an durch den gesamten Prozess und umfasst die folgenden Dienstleistungen:

  • Beratung

  • Definition von Qualifizierungs- und Testanforderungen

  • Projektunterstützung in Launch Studio

  • Erstellung von Testplänen

  • Upload von Testerklärungen

  • Überprüfung des Konformitätsordners

  • Zahlung der Deklarationsgebühr an die Bluetooth SIG (optional)

  • Entwurf/Produktauflistung(en)

Bluetooth-Prüfdienste

Unabhängig davon, ob Sie ein Bluetooth®-Produkt von Grund auf neu entwickeln oder bereits qualifizierte Designs integrieren - je nach den von der Bluetooth SIG definierten Produkttypen können sich unterschiedliche Testanforderungen ergeben.

Unser BQC hilft Ihnen bei der Ermittlung dieser Anforderungen und die IB-Lenhardt AG kümmert sich um die notwendigen Prüfleistungen:

  • RF-Tests (BR/EDR)

  • RF-PHY Tests (Bluetooth Low Energy)
    BT5 Features:
    LE 2M PHY (2 Mbit Modus)
    LE Coded PHY (Long Range)
    Stable Modulation Index (TX/RX)

  • Protokolltests (Host-Protokolle, z.B. für BlueZ)
    BT classic: L2CAP, GAP, SDP, RFCOMM, SDP
    BLE: L2CAP, GAP, GATT, ATT, SM

  • Profile Tests (mit PTS)
    BT classic: HFP, A2DP, AVRCP, OPP, MAP, IOPT, PBAP etc.
    BLE: BAS, DIS, HIDS, IAS, FMP, TIP, TPS etc.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Bluetooth®-Qualifikationstests wissen müssen

Was ist die Bluetooth®-Qualifizierung?

Die Bluetooth®-Qualifizierung erfordert die Mitgliedschaft in der Bluetooth SIG und die Einhaltung der Spezifikationen des Qualifizierungs- und Deklarationsprozesses, um die Zertifizierung der Bluetooth®-Qualifizierung zu erhalten. Ihr Produkt muss das Qualifizierungsprogramm der Bluetooth SIG durchlaufen, um das Bluetooth®-Zeichen tragen und auf dem Markt verkauft werden zu dürfen.

Was ist die Bluetooth SIG?

Bluetooth SIG steht für Bluetooth Special Interest Group. Sie ist ein Netzwerk von Mitgliedsorganisationen, die sich der Pflege und Innovation der Bluetooth®-Technologie widmen. Sie wurde 1998 von Ericsson, IBM, Intel, Toshiba und Nokia gegründet. Außerdem ist die Bluetooth SIG Eigentümerin der Bluetooth®-Marke und Herausgeberin der Bluetooth®-Spezifikation. Wenn Sie die Mitgliedschaft bei der SIG beantragen, erklären Sie sich mit der Bluetooth-Markenlizenzvereinbarung einverstanden. 

Ist eine Bluetooth®-Qualifizierung erforderlich?

Ja, die Bluetooth®-Qualifizierung ist erforderlich, wenn Sie Ihr Produkt auf den Markt bringen wollen. Dazu ist das Bluetooth®-Markenzeichen erforderlich, das nur über das Bluetooth SIG-Qualifizierungsprogramm erhältlich ist.

Was ist eine BLE-Zertifizierung?

BLE steht für Bluetooth Low Energy (LE) und ist der neue, schnell wachsende Marktstandard. Sein Schwerpunkt liegt eher auf IoT-Anwendungen, bei denen kleine Datenmengen mit geringerer Geschwindigkeit übertragen werden. Alle Bluetooth Low Energy Produkte müssen das Qualifizierungs- und Deklarationsverfahren der Bluetooth SIG durchlaufen.

Ist Bluetooth® lizenziert?

Ja, Bluetooth® ist lizenziert. Für jedes Gerät mit Bluetooth®-Technologie muss eine Lizenz erworben werden, die über den Qualifizierungsprozess von Bluetooth SIG erhältlich ist.

Was sind die verschiedenen Bluetooth-Klassen?

Bluetooth® ist ein weltweiter Standard für einfache und sichere Gerätekommunikation und -ortung.

  • Bluetooth Low Energy: für einen sehr energiesparenden Betrieb ausgelegt; überträgt Daten über 40 Kanäle im 2,4-GHz-ISM-Frequenzband; unterstützt verschiedene Kommunikationstopologien wie Punkt-zu-Punkt, Mesh und Broadcast; wird auch für die Geräteortung verwendet; kann Anwesenheit, Entfernung und Richtung eines anderen Geräts bestimmen.

  • Bluetooth Classic: Funkgerät mit geringem Stromverbrauch; überträgt Daten über 79 Kanäle im 2,4-GHz-Frequenzband; unterstützt die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation von Geräten und wird hauptsächlich für drahtloses Audio-Streaming verwendet.

Gibt es Situationen, in denen ich mein Produkt nicht qualifizieren muss?

Wenn Sie das Bluetooth®-Produkt eines Unternehmens lediglich vertreiben und nicht als Ihr eigenes Produkt kennzeichnen möchten, ist eine Qualifizierung nicht erforderlich.

Woman in business dress

Kontaktieren Sie uns

Bluetooth-Produkttests

Die IB-Lenhardt AG ist immer zu 100% für Sie da. Die langjährige Erfahrung unserer Experten und die Ausrichtung auf Ihre Bedürfnisse garantieren den Erfolg Ihrer Marktzulassung.

Gerne führen wir auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Bluetooth-Prüfungen durch und unterstützen Sie bei der Evolution Ihres Produktes durch begleitende Prüfungen.

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie sie nutzen, stimmen Sie ihnen zu.

Akzeptieren