Funkprüfungen für weltweiten Marktzugang
Wir bieten internationale Prüfungen und Zertifizierungsdienste an, die auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten werden können. Mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen helfen wir Ihnen, Ihre Drahtlostechnologie schnell und effizient auf den Markt zu bringen und sicherzustellen, dass alle erforderlichen Anforderungen erfüllt werden.
IBL-Lab GmbH: Vollständig akkreditiertes Labor
Der Konformitätsnachweis aus unserem Prüflabor mit DIN EN ISO 17025 Akkreditierung bestätigt transparent die Einhaltung von Qualitätsnormen Ihrer Geräte - gegenüber Ihren Kunden, den Behörden und der Öffentlichkeit und er bietet Sicherheit für alle Beteiligten. Die Konformitätsprüfung im Prüflabor der IBL-Lab GmbH kann nach folgenden gesetzlichen Anforderungen durchgeführt werden:
Europäische Union
Funkstandards der Europäischen Union
Die folgenden Normen sind die in Europa am meisten verbreiteten. Sie werden in der Europäischen Union angewendet und vom ETSI (European Telecommunications Standards Institute) kontrolliert.
ETSI EN 300 220
Geräte mit geringer Reichweite, die im Frequenzbereich von 25 MHz bis 1.000 MHz arbeitenETSI EN 300 330
Funkgeräte mit geringer Reichweite; Funkanlagen im Frequenzbereich von 9 kHz bis 25 MHz und Induktionsschleifensysteme im Frequenzbereich von 9 kHz bis 30 MHz; Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecktETSI EN 300 328
Breitbandübertragungssysteme; Datenübertragungseinrichtungen für den Betrieb im 2,4-GHz-Band; Harmonisierte Norm für den Zugang zum FunkspektrumETSI EN 302 065-X
Geräte mit geringer Reichweite, die Ultrabreitbandtechnologie verwenden; Harmonisierte Norm, die die wesentlichen Anforderungen des Artikels 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdecktETSI EN 302 264
Short Range Devices; Transport- und Verkehrstelematik; Radargeräte mit geringer Reichweite, die im Frequenzband 77 GHz bis 81 GHz arbeiten; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen des Artikels 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU erfülltETSI EN 301 091-X
Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten; Geräte mit geringer Reichweite; Straßentransport und Verkehrstelematik; Radargeräte, die im Bereich von 76 GHz bis 77 GHz arbeiten

Warum IB-Lenhardt AG?
Schneller Zugang zum Markt
Nach erfolgreicher Erweiterung des DIN EN ISO/IEC 17025:2018 Akkreditierungsumfangs durch die EMV-Zertifizierung nach DAkkS hat die IBL-Lab GmbH zwischen April und Mai 2020 das RF-Labor mit modernsten Geräten eingerichtet. Für die IB-Lenhardt AG und KL-Certification unterstützt die Tochterfirma die Verfahren zur Typgenehmigung sowie Zertifizierungen in der EU (NB), USA (TCB), Japan (RCB) und Kanada (FCB).
Diese einzigartige Konstellation ermöglicht eine schnelle und transparente Erlangung der Zertifizierung und damit einen schnelleren Marktzugang der Funkprodukte unserer Kunden. Kontaktieren Sie uns noch heute.
Internationale Funkstandards
Weltweite Produktkonformität
Gerne führen wir auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene internationale Standardprüfungen durch und unterstützen Sie bei der Evolution Ihres Funkproduktes durch entwicklungsbegleitende Prüfungen.
USA: FCC 47 CFR Part 015
Hochfrequenzgeräte (Messungen bis zu 500 GHz)USA: FCC 47 CFR Part 095
Persönliche Funkdienste (einschließlich digitaler Geräte) - Grenzwerte und MessverfahrenCanada: RSS-Gen
Allgemeine Anforderungen an die Konformität von FunkgerätenCanada: RSS-251
Fahrzeugradar und stationäres oder mobiles Flughafenradar im Frequenzband 76-81 GHzCanada: RSS-210
Lizenzbefreite Funkgeräte: Geräte der Kategorie ICanada RSS-220
Geräte mit UltrabreitbandtechnologieJapan: Radio Law
Spezifizierte Funkanlagen, die mit einer Frequenz unter 3THz betrieben werden
Umfassende Unterstützung für Radartests im Automobilbereich
IBL-Lab GmbH, ein Tochterunternehmen der IB-Lenhardt AG, bietet Prüfdienstleistungen für Funkgeräte auf höchstem internationalem Niveau mit akkreditierten Prüf- und Laboreinrichtungen. Unser erfahrenes HF-Team unterstützt verschiedene Servicedienste im Automobilbereich.
Prüfdienstleistungen
Radar Performance

Insight Lab
RF-Laborausrüstung
Das TS8997, ein anerkanntes Testsystem mit höchstem Automatisierungsgrad von Rohde & Schwarz, wird für Messungen von breitbandigen drahtlosen Geräten mit Funkschnittstellen im 2,4 GHz- und 5 GHz-Band eingesetzt, z.B. WLAN IEEE802.11, Bluetooth, Wireless Video Broadcast, Funkfernsteuerungen und IoT-Geräte. Das System ist für gesetzlich vorgeschriebene Tests nach ETSI- und FCC-Standards vorgesehen.
Prüfdienstleistungen
Regulatorische Prüfungen
Häufig gestellte Fragen
Alles, was Sie über die Prüfung von Funktechnologie wissen müssen
- Warum ist die Prüfung und Zertifizierung von Funktechnologie wichtig?
-
Funkprüfungen für Produkte mit RFID, Short Range Devices, WLAN oder Wi-FI, ZigBee, Bluetooth, Radar, Ultra-Breitband, 2G, 3G, LTE oder NFC sind wichtig, um sie auf den globalen Märkten einführen zu können. Professionelle Prüfungen und die daraus resultierende Zertifizierung stellen die Einhaltung gesetzlicher und normativer Vorschriften, wie die der Funkrichtlinie 2014/53/EU, sicher. Die Einhaltung von Grenzwerten und die Störanfälligkeit werden ebenso geprüft wie die Frage, ob die zulässigen Frequenzbereiche eingehalten werden. Die Funkprüfung und -zertifizierung sichert die Zulassung des jeweiligen Produkts für ein bestimmtes Land.
- Welche Produkte benötigen eine Funkprüfung?
-
Während EMV-Prüfungen für alle elektronischen Geräte und Systeme notwendig sind, werden Funkprüfungen zum einen für Produkte benötigt, die drahtlose Technologien wie RFID, WLAN, Bluetooth, Radar oder Ultra-Breitband nutzen. Zum anderen können Funkprüfungen für Produkte erforderlich sein, die eine Übertragung über Nachrichten- und Telefonnetze nutzen.
- Was bedeutet die Abkürzung ETSI?
-
ETSI steht für European Telecommunication Standards Institute (Europäisches Institut für Telekommunikationsnormen). Es ist eine der drei großen Normungsorganisationen in Europa, die für die europäische Normung im Bereich der Telekommunikation zuständig ist.
RF Standards

Kontaktieren Sie uns
Regulatorische und performante Labortests
Mit unserer langjährigen Erfahrung garantieren wir den Erfolg des gesamten Zulassungsprozesses Ihrer Produkte auf dem Weltmarkt. Die Experten der IB-Lenhardt AG und IBL-Lab GmbH sind immer für Sie da. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie Ihren Prüfungstermin.