Umweltsimulationsprüfungen

IBL-Lab GmbH führt für Sie Umweltsimulationstests für Ihre Produkte nach den aktuellsten und höchsten Standards durch, um deren Einsatztauglichkeit unter widrigen Bedingungen zu untersuchen. Gemeinsam bringen wir Ihre Produkte schnell und effizient auf den Markt.
Leiterplatine mit Schraubendreher und Pinzette

Performance für Ihre Produkte

Die Umweltsimulation bietet im Vergleich zur Prüfung unter realen Bedingungen die zeitsparende Möglichkeit, klimatische als auch mechanische Tests am Produkt durchzuführen und auch dessen Auswirkungen auf die Umwelt zu untersuchen.

Sie erhalten folgende wichtige Daten zu Ihren Produkten:

  • Leistungsfähigkeit des Funktionsverhalten

  • Langzeitverhalten und Lebensdauer

  • Auswirkungen auf die Umwelt

Entwickelt für Ihre Bedürfnisse

Unsere erfahrenen Ingenieure erarbeiten interdisziplinär die wichtigen Punkte für die Umweltsimulation, um sie an Ihr Produkt anzupassen.

Ihre Vorgehensweise umfasst folgende Teilschritte:

  • Welche Randbedingungen können bei der Simulation der Umwelteinwirkung auftreten und wirken?

  • Wie wirkt die Umwelt auf das Produkt?

  • Wie wirkt das Produkt auf die Umwelt?

  • Messung der Umweltauswirkungen

IP splash water testing cabin

Klima- und Klimawandel Test

Wir testen die Beständigkeit Ihrer Produkte gegenüber Temperatur und Feuchtigkeit. In unserem top-ausgestatteten Labor für Umweltsimulation führen wir Tests nach internationalen Normen und OEM-Spezifikationen durch.

Mit langjähriger Erfahrung begleiten uns unsere qualifizierten und erfahrenen Mitarbeiter in den Bereichen:

  • Automobiltechnik

  • Landtechnik

  • Baumaschinen

  • Eisenbahn

  • Brandmeldetechnik

  • Industrie

  • IT

  • Schifffahrt

Wir begleiten Sie bei Einzelprüfungen bis hin zu kompletten Validierungen.

Senden Sie uns Ihre Anfrage

IBL-Laborprüfeinrichtungen

Technologie auf dem neuesten Stand

  • Temperatur- und Klimakammern, insbesondere für die Integrität von Kunststoffstrukturen (Kälte, Wärme)

  • IEC 60068-2-38: Vibration/Schwingung und mechanischer Schock

  • EMV-Messplätze (Störfestigkeit)

  • Begasungssysteme oder Strahlungssimulatoren

  • Staub- und Wassereinwirkung (IP-Schutzartprüfung)

  • Salznebelkammern (Schiff, Küste, Seefracht)

Umweltsimulationslabor für mechanische, klimatische und korrosive Prüfungen

Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für unsere Fähigkeiten:

  • Vibration und mechanischer Schock (Sinus-, Multisinus-, Zufalls-, Schock-, SRS-, SOR-, SOS-, Time-History-, Sinus-Beat-Methode)

  • Klimatische Prüfungen -85°C bis +350°C

  • Korrosionstests mit Salzsprühnebel nach ISO 9227

  • Chemische Beständigkeit/Medienbeständigkeit nach ISO 16750-5, LV 124, IEC-60068-2-74

  • Temperaturschock in Luft und in Flüssigkeiten

  • IP-Schutzklasse nach EN 60529, ISO 20653

  • IK Schlagfestigkeitsklasse

  • Grobe Handhabung nach IEC 60068-2-31

  • Kondenswassertest

3D-Vibrationsschüttler

Prüfausrüstung

3D-Vibrationstests

Eine Besonderheit in unserem Umweltsimulationslabor sind Vibrations- und Schocktests in allen drei Achsen - gleichzeitig! Angewandt auf die folgenden Normen:

  • IEC-60068-2-6

  • IEC-60068-2-64

  • IEC 60068-2-27

  • IEC 60068-2-5

Die Bedeutung der monoaxialen Schwingungsprüfung ist in vielen Branchen nach wie vor anerkannt.

Heute ist jedoch zunehmend Effizienz gefragt, um die Zuverlässigkeit moderner Prüfsysteme zu gewährleisten. Ein üblicherweise verwendetes Schwingungsprüfsystem regt einen Prüfling mit Kräften an, die in einer Richtung auf den Prüfling in einer sehr definierten und spezifischen Weise einwirken.

Es besteht jedoch ein wachsender Bedarf, die Auswirkungen in mehreren Richtungen zu erfassen.

Hier kommt die dreidimensionale (3D) Komponente ins Spiel. Wir haben die Ausrüstung, um diese Anforderungen gleichzeitig sichtbar und fühlbar zu machen! Testen Sie Ihre Produkte so, wie die Natur es tut!

Unser Labor bietet dafür eine einzigartige Testumgebung und stellt für diesen Prüfzweig hervorragend ausgebildetes Personal zur Verfügung, das die Zusammenhänge verstehen und interpretieren kann.

Korrosionstests & chemische Beständigkeit

Mit Hilfe eines Salzsprühnebeltests nach DIN EN ISO 9227 und gezielt ausgewählten aggressiven Flüssigkeiten kann die Korrosionsbeständigkeit eines Werkstoffs oder einer darauf befindlichen Korrosionsschutzbeschichtung prinzipiell bestimmt werden.

Die Erfahrung und das Know-how der Ingenieure der IBL-Lab GmbH helfen dabei, diese wichtigen Prüfungen durchzuführen und im Anschluss an die Prüfungen zu bewerten. Die IBL-Lab GmbH greift auf eine langjährige Erfahrung im Prüfwesen zurück, um die so wichtige Korrosionsprüfung durchzuführen und die Auswirkung des Schadens nach der Prüfung zu ermitteln.

Sie erhalten nicht nur eine Prüfung, sondern die volle Kompetenz und die Gewissheit, was und wie zu verbessern ist.

IP-Wasserschutzprüfkammer

Internationale Schutzklassenprüfung

IBL-Lab GmbH untersucht die Wirkung von Staub, Sand oder Wasser auf oder in den Objekten. Hier helfen die erfahrenen Ingenieure bei den IP-Schutzartprüfungen nach IEC-60529 Standardnorm, die unterschiedlichsten Fehlerarten, wie z.B. den Ausfall von Funktionen, Verschleiß (Erosion), elektrischen Kurzschluss oder Abriebverhalten mechanischer Teile oder Leiterdefekte zu erkennen und somit das Produkt sicherer zu machen.

Der IP-Schutzartencode wird verwendet, um den Schutz des Gehäuses gegen das Eindringen von Fremdkörpern zu beschreiben. Die verschiedenen Arten der Beeinflussung werden in IP-Klassen zusammengefasst.

Begleitend zu den IP-Schutzartprüfungen führt die IBL-Lab GmbH auch die Bewertungen des Prüflings durch und dokumentiert sowohl die Funktion als auch die Dichtheit des Gehäuses.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über Umwelttests wissen müssen

Was ist der Zweck von Umweltsimulationstests?

Mit Umweltsimulationstests wird sichergestellt, dass Ihr Produkt in jeder realen Situation zufriedenstellend funktioniert. Daher ist es empfehlenswert, Umwelttests an Ihren Produkten durchzuführen, um die geltenden Normen zu erfüllen.

Nicht immer sind Umwelttests Teil vertraglicher oder gesetzlicher Anforderungen, aber sie sind notwendig, um etablierte Standards zu erfüllen. Dies ist der bequemere Weg, um Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, und im Falle einer Fehlfunktion des Produkts können Sie nachweisen, dass die erforderlichen und empfohlenen Prüfungen durchgeführt wurden.

Außerdem können Sie die Qualität Ihres Produkts verbessern, da durch die Prüfungen Konstruktions- und Fertigungsfehler bereits in einem frühen Stadium der Produktentwicklung aufgedeckt werden können, was spätere Gewährleistungsansprüche verhindern kann.

Warum sind Umwelttests wichtig?

Durch die Simulation verschiedener klimatischer Bedingungen und mechanischer Belastungen wird Ihr Produkt auf den Einsatz in der Praxis vorbereitet. Idealerweise werden die Tests in einem sehr frühen Stadium der Produktentwicklung durchgeführt, um die erwartete Widerstandsfähigkeit in den zu erwartenden Umgebungen zu ermitteln.

Das Material der Geräte wird bei den verschiedenen Tests extremen Bedingungen ausgesetzt, um vorzeitigen Verschleiß wie Alterung und Abnutzung zu erkennen. Auf diese Weise können sowohl das Produktdesign als auch der Herstellungsprozess optimiert und validiert werden.

Was sind die Vorteile von Umweltprüfungen?

Umweltprüfungen können die Produktzuverlässigkeit erhöhen und die Risiken bei der Produktentwicklung verringern. Dadurch werden sowohl die Zeit als auch die Kosten der Produktentwicklung gesenkt.

Die Lebenserwartung eines Geräts lässt sich besser kalkulieren, und auch Garantiefälle können durch die verbesserte Qualität reduziert werden, was wiederum die Kosten für Wartung und Kundendienst verringert. Das Ergebnis ist eine höhere Kundenzufriedenheit und damit höhere Verkaufszahlen.

Was sind Klimaprüfkammern?

In einer Klimakammer wird für die Dauer der Prüfung ein bestimmtes Klima geschaffen und bei Bedarf auch während dieser Zeit verändert. In der Regel handelt es sich dabei um Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Es können aber auch Faktoren wie Sonneneinstrahlung, CO²-Konzentration oder Regen, Schnee und Wind simuliert werden.

Welche Klimabedingungen können simuliert werden?

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe, Salznebel, Salzsprühnebel, Sand & Staub, Sonneneinstrahlung, FAA Fire, HALT/HASS, Beschleunigung, Wind & Regen, Hagelstürme, Eis & Schnee, Überdruck, strömendes Mischgas, explosive Atmosphären, Treibstoffvereisung und vieles mehr

Was sind Umweltprüfgeräte?

Zu den wichtigsten Instrumenten, die innerhalb und außerhalb des Labors verwendet werden, gehören:

  • Geräte zur Probenvorbereitung

  • Temperaturkammern

  • Analysegeräte für Biokraftstoffe

  • Waagen

  • Verdampfer

  • Stabilitätskammern

  • Partikelzähler

  • pH-Meter

  • GC-Systeme, Autosampler und Software

  • HPLC-Systeme für die Carbamat- und Sprengstoffanalyse

Standards und Normen für Umweltsimulationsprüfungen

ETSI
ETSI EN 300 019-1-4 V1.1.2Equipment Engineering (EE); Environmental conditions and environmental tests for telecommunications equipment; Part 1-4: Classification of...
ETSI EN 300 019-2-3 V2.1.2Equipment Engineering (EE); Environmental conditions and environmental tests for telecommunications equipment; Part 2-3: Specification of...
ETSI EN 300 019-2-4 V2.1.2Equipment Engineering (EE); Environmental conditions and environmental tests for telecommunications equipment; Part 2-4: Specification of...
IEC
IEC-60068-1Part 1: General and guidance
IEC-60068-2-1Environmental testing – Part 2-1: Tests - Test A: Cold
IEC-60068-2-11Environmental testing – Part 2-11: Tests – Test Ka: Salt mist
IEC-60068-2-14Environmental testing – Part 2-14: Tests – Test N: Change of temperature
IEC-60068-2-18Environmental testing – Part 2-18: Tests- Test Rand guidance: Water
IEC-60068-2-2Environmental testing – Part 2-2: Tests – Test B: Dry heat
IEC-60068-2-27Environmental testing – Part 2-27: Tests – Test Ea and guidance: Shock
IEC-60068-2-29Basic environmental testing procedures – Part 2: Tests - Test Eb and guidance: Bump
IEC-60068-2-30Environmental testing – Part 2-30: Tests – Test Db: Damp heat, cyclic (12 h + 12 h cycle)
IEC-60068-2-31Environmental testing – Part 2-31: Tests – Test Ec: Rough handling shocks, primarily for equipment-type specimens
IEC-60068-2-38:2021 RLVEnvironmental testing – Part 2-38: Tests – Test Z/AD: Composite temperature/humidity cyclic test
IEC-60068-2-47Environmental testing - Part 2-47: Tests - Mounting of specimens for vibration, impact and similar dynamic tests
IEC-60068-2-52Environmental testing – Part 2-52: Tests – Test Kb: Salt mist, cyclic (sodium chloride solution)
IEC-60068-2-57:2013Environmental testing – Part 2-57: Tests – Test Ff: Vibration – Time-history and sine-beat method
IEC-60068-2-6Environmental testing – Part 2-6: Tests – Test Fc: Vibration (sinusoidal)
IEC-60068-2-64Environmental testing – Part 2-64: Tests – Test Fh: Vibration, broadband random and guidance
IEC-60068-2-68Environmental testing – Part 2-68: Tests – Test L: Dust and Sand
IEC-60068-2-74Environmental testing – Part 2-74: Tests – Test Xc: Fluid contamination
IEC-60068-2-78Environmental testing – Part 2-78: Tests – Test Cab: Damp heat, steady state
IEC-60068-2-80Environmental testing – Part 2-80: Tests – Test Fi: Vibration – Mixed mode
IEC-60529Degrees of protection provided by enclosures (IP Code)
IEC 60945Maritime navigation and radiocommunication equipment and systems – General requirements – Methods of testing and required test results
IEC 61969-3Mechanical structures for electrical and electronic equipment – Outdoor enclosures – Part 3: Environmental requirements, tests and...
ISO
ISO 9227 - tests in artificial atmospheres - Salt spray tests (ISO 9227:2017)Corrosion tests in artificial atmospheres - Salt spray tests (ISO 9227:2017);
JOHN DEERE
John Deere Standard JDQ 201Testing of Electronic and Electrical Devices — Environmental and Mechanical Loads
John Deere Standard JDQ 53.3Environmental Design & Testing of Electronic/Electrical Components and Assemblies
MIL
MIL-STD-810HEnvironmental Engineering Considerations and Laboratory Tests
RTCA
RTCA / DO-160EEnvironmental Conditions and Test Procedures for Airborne Equipment
Woman in business dress

Kontaktieren Sie uns

Umweltprüfungen

Wir führen gerne auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Umweltsimulationstests durch und unterstützen Sie bei der Evolution Ihres Produktes durch begleitende Tests.

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie sie nutzen, stimmen Sie ihnen zu.

Akzeptieren