UKCA-Kennzeichnung

Die UKCA-Zertifizierung ist der Schlüssel für den erfolgreichen Markteintritt Ihrer Produkte im Vereinigten Königreich. Mit der Unterstützung der IB-Lenhardt AG wird Ihr Unternehmen dieses Ziel schnell und sicher erreichen. Profitieren Sie von unseren exzellenten Prüfdienstleistungen und der langjährigen Erfahrung unserer Experten.
Aerial view of london at twilight
UKCA logo

Marktzulassung für das Vereinigte Königreich

UKCA-Zertifizierung Ihrer Radio- und Telekommunikationsprodukte für Großbritannien

Die UKCA-Kennzeichnung ersetzt seit dem Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union in diesem Land das CE-Kennzeichen. Die Buchstaben stehen für "United Kingdom Conformity Assessed" (die Konformität für das Vereinigte Königreich wurde bewertet). Ab dem 1. Januar 2025 wird nur noch das britische Kennzeichen auf neu eingeführten Produkten in England, Schottland und Wales akzeptiert. Für Nordirland gelten besondere Regeln. Die Verlängerung der Frist um zwei Jahre von 2023 auf 2025 wurde von der britischen Regierung im November 2022 angekündigt.

Von CE- zu UKCA-Kennzeichnung

Der Übergangsprozess auf dem britischen Markt

Großbritannien ist seit dem 1. Januar 2021 nicht mehr Teil des EU-Marktes. Infolgedessen wurden die Regeln für die Produktkennzeichnung in UK angepasst. Die folgende Grafik erläutert die Abfolge der Anpassungen der Konformitätsbewertung von der CE-Kennzeichnung zur UKCA-Kennzeichnung, die durch den Brexit notwendig geworden sind.

Vor dem 1.1.2021
01Alle Produkte, die vor dem 1. Januar 2021 auf dem britischen Markt waren, können weiterhin das CE-Zeichen tragen.
Ab dem 1.1.2021
02Das UKCA-Zeichen ersetzt das CE-Zeichen mit einer Übergangsfrist, die am 1. Januar 2021 beginnt.
Bis 31.12.2024
03Die Unternehmen können entweder die UKCA- oder die CE-Kennzeichnung verwenden.
Ab dem 1.1.2025
04Im Vereinigten Königreich verkaufte Produkte müssen die UKCA-Kennzeichnung tragen.

Unsere Leistungen

Lassen Sie sich von den Experten der IB-Lenhardt AG umfassend beraten. Wir informieren Sie ausführlich über die vorhandenen Übergangsregelungen, über die Besonderheiten, die in Nordirland gelten, und über die konkreten Anforderungen, die Ihr spezielles Produkt in Großbritannien erfüllen muss. Nutzen Sie auch den Vorteil, den unsere vorbereitende Konformitätsbewertung in der Design- und Entwicklungsphase mit sich bringt. Anpassungen sind zu diesem Zeitpunkt mit einem deutlich geringeren Aufwand verbunden als in einer späteren Entwicklungs- oder Produktionsphase.

Benötigen Sie Unterstützung?

Wenden Sie sich an unseren Spezialisten für die Typgenehmigung in Großbritannien:

Ihr Marktzugang für Großbritannien

Die Konformitätsbewertung Ihrer Funkgeräte erfolgt ab 2025 durch eine vom Vereinigten Königreich zertifizierte Konformitätsbewertungsstelle (UK Market Conformity Assessment Body, UKMCAB). Grundlage für die Bewertung der Konformität sind technische Unterlagen und Testergebnisse. Außerdem müssen Sie sicherstellen und nachweisen, dass die Produktionsbedingungen in Ihrem Unternehmen eine hohe Qualität der Erzeugnisse sicherstellen.

Welche speziellen Anforderungen Ihre Produkte erfüllen müssen und welche Prüfungen zum Nachweis erforderlich sind, können Sie den zutreffenden Standards von Großbritannien entnehmen. Stellt das UKMCAB die Konformität fest, müssen Sie die Konformitätserklärung ausstellen und die UKCA-Kennzeichnung am Gerät anbringen oder wenigstens in der Betriebsanleitung und auf der Verpackung angeben, bevor Sie das Produkt auf den Markt bringen. Zur Kennzeichnung gehören neben dem Logo auch die Angabe des Herstellers sowie die Typen-, Chargen- oder Seriennummer.

Hintergrund der UKCA-Zertifizierung

Die Anforderungen an die Konformität von Geräten mit Funktechnologien für den britischen Markt sind Gegenstand der Funkanlagenverordnung von 2017, die laufend aktualisiert wird. 2017 hat das Vereinigte Königreich, kurz UK, die EU-Richtlinie über Funkanlagen in nationales Recht umgesetzt.

Nach dem EU-Austritt 2018 wurde die Verordnung an nationales Recht angepasst. Spezifische Bedingungen für den britischen Markt wurden festgelegt, und Verweise auf EU-Institutionen wurden geändert. Die Unternehmen sind nun verpflichtet, mit einer Konformitätsbewertung nach britischem Recht nachzuweisen, dass ihre Erzeugnisse allen wesentlichen Vorgaben in Großbritannien entsprechen. Diese betreffen vor allem die elektromagnetische Verträglichkeit der Produkte und den Schutz des Funknetzes vor Störungen. Neben der effizienten Nutzung des Funkspektrums sollen ein hohes Maß an Sicherheit für die Gesundheit von Menschen und Haustieren sowie der Schutz von Eigentum erreicht werden. Die konkreten technischen Vorgaben für Funkgeräte sind in den britischen Standards zu den entsprechenden Gerätetypen enthalten. Sind alle im UK geltenden Anforderungen an die Funkgeräte erfüllt, stellt das Unternehmen eine Konformitätserklärung aus und bringt die erforderliche Kennzeichnung am Gerät an.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über die UKCA-Kennzeichnung wissen müssen

Was bedeutet das UKCA-Zeichen?

Durch das UKCA-Zeichen (UKCA-Label) erklärt der Hersteller, dass er die Verantwortung für die Konformität des Produktes mit den in Großbritannien geltenden Anforderungen übernimmt. Der UKCA-Kennzeichnung geht eine Konformitätsbewertung durch eine im UK zugelassene Stelle voraus. Beides ist die Voraussetzung für den Zugang zum britischen Markt.

Wer vergibt das UKCA-Zeichen?

Die Regelungen im Zusammenhang mit der Verwendung der Kennzeichnung gehören in das Ressort des Ministeriums für Wirtschaft, Energie und Industrielle Strategie (Department for Business, Energy and Industrial Strategy) der brtischen Regierung.

Wie erfolgt die UKCA-Kennzeichnung?

Das UKCA-Label ist auf der Funkanlage oder dem Typenschild anzubringen. Sie muss an einer gut sichtbaren Stelle angebracht werden und dauerhaft gut lesbar sein. Alternativ kann die Marke auf der Verpackung oder in den technischen Unterlagen für die Nutzer des Produktes stehen. Die vollständige Markierung besteht aus dem UKCE-Label und Angaben zur Identifikation des Herstellers und des Produktes.

Gibt es Aufbewahrungsfristen für die technischen Unterlagen und die Konformitätserklärung?

Die Konformitätserklärung und die technischen Unterlagen, die ihr zugrunde liegen, müssen im Unternehmen für die Dauer von 10 Jahren nach der Auslieferung des Produktes aufbewahrt werden. In dieser Zeit können sie von zuständigen britischen Behörden angefordert werden.

Frau in Geschäftskleidung

Holen Sie sich unsere Unterstützung

Ihr Erfolg in UK

Wir unterstützen Sie professionell bei der Anfertigung und Zusammenstellung der erforderlichen Unterlagen und stellen den Kontakt zu einer im UK zertifizierten Stelle (UKMCAB) her. Gerne übernehmen wir auch die Kommunikation mit den Mitarbeitern des UKMCAB. Selbstverständlich erhalten Sie auch Unterstützung bei der Ausfertigung der Konformitätsbewertung und der Kennzeichnung Ihres Produktes. Kontaktieren Sie unsere Mitarbeiter für ein verbindliches Angebot, um Ihrem Unternehmen einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum britischen Markt zu ermöglichen.

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie sie nutzen, stimmen Sie ihnen zu.

Akzeptieren