MIC-Zertifizierung

Die MIC-Zertifizierung und die Kennzeichnung mit dem Giteki-Label sind notwendig, um mit drahtlosen Produkten auf dem japanischen Markt Fuß zu fassen. Wir können Ihnen helfen, dieses Ziel schnell und sicher zu erreichen.
2 Mitarbeiter am Computer in einer Laborumgebung
MIC logo

Typenzulassung für Japan

Zertifizierung von Funk- und Telekommunikationsprodukten

Funk- und Telekommunikationsprodukte, die Sie in Japan vermarkten wollen, benötigen eine Zulassung durch das japanische Ministerium für innere Angelegenheiten und Kommunikation (Ministry of Internal Affairs and Communications, MIC). Unsere Experten bieten umfassende Unterstützung während des gesamten MIC-Zertifizierungsprozesses. Fundierte Kenntnisse der Funktechnologie und der notwendigen Prüfungen sowie langjährige Erfahrung in der Marktzulassung für Japan ermöglichen es uns, kosteneffiziente und zeitsparende Dienstleistungen anzubieten. Profitieren Sie von unserem Angebot für einen schnellen Zugang zum japanischen Markt.

MIC-Kennzeichnung

Die Einführung im Video

Sind Sie bereit, die Einhaltung der japanischen Vorschriften und einen reibungslosen Markteintritt zu gewährleisten? Sehen Sie sich unser kurzes Video an und erfahren Sie mehr über die wesentlichen Schritte zur Erlangung der MIC-Kennzeichnung. Verschaffen Sie sich das Wissen, das Sie brauchen, um Ihre Produkte in Japan erfolgreich zu vermarkten.

';

Zertifizierung von Funkanlagen

MIC-Zertifizierungsprozess

Vorbereitung
01Überprüfung der technischen Dokumentation und Vorbereitung von Tests
Prüfen
02Prüfung im akkreditierten Prüflabor
Übermittlung
03Je nach Frequenzbereich: Prüfbericht und Antragsunterlagen bei RCB oder Behörde einreichen
Zertifizierung
04Zertifikat wird nach erfolgreicher Prüfung ausgestellt
Kennzeichnung
05Anbringen des entsprechenden Labels an dem Produkt

Unsere Dienstleistungen und Prüfungen

Für die Marktzulassung arbeiten wir mit unserer Tochtergesellschaft KL-Certification GmbH zusammen, die als RCB (Registered Certification Body) beim japanischen Ministry of Internal Affairs and Communications (MIC) registriert ist. Gemeinsam begleiten wir Sie durch den gesamten Zertifizierungsprozess. Während der Design- und Entwicklungsphase führen wir vorbereitende Konformitätsprüfungen durch. Während des Antragsprozesses unterstützen wir Sie bei der Überprüfung und Vervollständigung der erforderlichen Unterlagen.

Die Kennzeichnung ist für alle Geräte mit drahtlosen Technologien gedacht, die eine Marktzulassung für Japan benötigen. Dazu gehören unter anderem Geräte mit Mobilfunktechnologien, Ultrabreitbandgeräte (UWB) und Produkte, die Bluetooth-, WLAN/Wi-Fi oder Long Term Evolution (LTE)-Technologien verwenden, sowie drahtlose Mikrofone, RFID-Produkte (Radio-Frequency Identification) und Telemetriegeräte.

Benötigen Sie Unterstützung?

Wenden Sie sich an unsere Spezialistin für die Typgenehmigung in Japan:

EMI Receiver Rohde & Schwarz

PRÜFUNG der KONFORMITÄT

Testen und Zertifizieren

Unser Prüflabor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert und für das Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2015 zertifiziert. Wir bieten Prüfungen von Funkprodukten und Produktzertifizierungen auf der Grundlage von MIC-Richtlinien und globalen technischen Standards, um sicherzustellen, dass Ihr Produkt in industriellen Umgebungen zuverlässig funktioniert. Als international anerkannte Zertifizierungsstelle für die CE-Kennzeichnung in der Europäischen Union (EU), FCC für die USA, ISED in Kanada und japanische MIC-Zertifizierungen können wir Ihnen alle notwendigen Dienstleistungen aus einer Hand anbieten.

Funkfrequenzen

Zur Gewährleistung aller Funkfrequenz-Anforderungen

EMS - EMI

Für eine zuverlässige und störungsfreie Funktion Ihres Geräts

Umweltsimulation

Für den zuverlässigen Betrieb unter schwierigen Bedingungen

Elektrische Sicherheit

Zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs Ihres elektrischen Produkts

Leitfaden für die globale Produktzertifizierung (PDF)

Whitepaper Zertifizierung

Alles, was Sie über Produktzertifizierungen wissen müssen

Laden Sie jetzt unseren umfassenden Leitfaden herunter, der Ihnen alle Anforderungen für eine erfolgreiche Zertifizierung aufzeigt. Erfahren Sie alles über administrative und technische Dokumente sowie über länderspezifische Anforderungen für Europa, Japan und die USA.

Zum Whitepaper

Homologation Services

Weltweite Zertifizierungen für Automotive

Assistenz-Systeme (ADAS)

Fahrzeugradarsysteme in den Frequenzbereichen 77 und 79 GHz, wie z. B. Abstandsradar, Totwinkelradar, Einpark- und Fahrspurassistenzsysteme

Telematik

Kick-Sensoren, Garagentoröffner, Reifendrucksensoren, Keyless Entry/Go, Ultrabreitband (UWB), 60-GHz-Innenraumradare, Funkfernbedienung

Infotainment

Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Apple Carplay/Android Auto, GNSS, C2C (Auto-zu-Auto-Kommunikation), kabelloses Aufladen (Qi)

Ihr Marktzugang für Japan

Um den Aufwand für die Marktzulassung in Japan auf das für die Sicherheit erforderliche Maß zu begrenzen, ist der Zertifizierungsprozess von der Art des Gerätes abhängig.

Dazu unterscheidet das japanische Funk- und Telekommunikationsrecht zwischen spezifizierten Funkgeräten (Specified Radio Equipment, SRE) und speziellen spezifizierten Funkgeräten (Special Specified Radio Equipment, SSRE). Für die in die Kategorie SSRE eingestuften Funkausrüstungen reicht eine Konformitätserklärung des Herstellers aus, um die Zulassung durch einen in Japan ansässigen Vertreter beim MIC beantragen zu lassen. Voraussetzung dafür ist, dass ordnungsgemäß erstellte Prüfberichte vorgelegt werden können. In die Kategorie SSE eingestufte Funkausrüstungen müssen Sie durch eine registrierte Zertifizierungsstelle (RCB) prüfen lassen. Für Geräte, die in großen Stückzahlen exportiert werden sollen, ist eine Typzertifizierung vorgesehen, bei der lediglich einige Muster vom RCB geprüft werden. Die erforderliche Kennzeichnung erfolgt durch den Hersteller. Bei Gerätelieferungen mit kleinen Stückzahlen werden sämtliche Produkte vom RCB geprüft und auch gekennzeichnet.

Hintergrund der MIC-Zertifizierung

In Japan vollzieht sich der Strukturwandel im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie mit wachsender Beschleunigung. Die Hochfrequenztechnologie spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Um einen sicheren und zuverlässigen Informationsaustausch und die effiziente Nutzung von Funkwellen zu gewährleisten, müssen alle Geräte mit Funktechnologien den in Japan geltenden technischen Regeln entsprechen. Die rechtlichen Grundlagen dafür sind das japanische Funkgesetz (Japanese Radio Law) und das japanische Telekommunikations-Wirtschafts-Gesetz (Japanese Telecommunication Business Law). Das Japanese Radio Law umfasst das System zur Zertifizierung der Konformität mit den technischen Vorschriften. Das Japanese Telecommunication Business Law enthält darüber hinaus zusätzliche Vorgaben für Funkgeräte, die eine Verbindung mit dem öffentlichen Netz aufbauen können. Dazu zählen zum Beispiel WLAN-Router und Mobilfunkgeräte. Für die Zertifizierung der Funkgeräte sind vom MIC beauftragte und registrierte Zulassungsstellen (Registered Certification Bodies, RCB) zuständig. Nach erfolgreicher Prüfung stellen diese ein Zertifikat aus, das Sie beim Ministerium einreichen. Das Ministerium erteilt daraufhin die Marktzulassung.

Häufig gestellte Fragen

Alles, was Sie über die MIC-Kennzeichnung wissen müssen

Was bedeutet die MIC-Kennzeichnung?

Die MIC-Zertifizierung und Giteki-Kennzeichnung besagt, dass das Produkt vom japanischen Ministerium für innere Angelegenheiten und Kommunikation zugelassen ist. Die Konformität mit den geltenden technischen Vorschriften wurde durch ein Zertifizierungsverfahren festgestellt, das den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entspricht.

Was ist das Giteki-Label?

Die Kennzeichnung besteht aus dem technischen Konformitätszeichen und einer Zeichenkette. Das technische Konformitätszeichen wird Giteki genannt und basiert auf einem Symbol in elektrischen Schaltplänen und wird durch ein "R" für Funkgeräte oder ein "T" für Telekommunikationsgeräte ergänzt. Die Zeichenfolge besteht aus einer dreistelligen Zahl für die Zertifizierungsstelle, einem Bindestrich und einer sechsstelligen Zahl für die Produktidentifikation.

Welche MIC-Zulassungsverfahren gibt es?

Die technischen Vorschriften für das japanische System zur Konformitätszertifizierung sehen drei Zulassungsverfahren vor, die im Funkgesetz (Japanese Radio Law) definiert sind:

  • Zertifikat der Bauart oder des Typs (Certificate of Construction Design or Type) mit der Konformitätsprüfung einiger Mustererzeugnisse durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle und der Kennzeichnung durch den Hersteller

  • Konformitätsbescheinigung auf der Grundlage im Funkgesetz festgelegter technischer Vorschriften (Technical Regulations Conformity Certification) mit der Prüfung und Kennzeichnung aller Teile durch eine zugelassene Zertifizierungsstelle

  • Konformitätserklärung durch den Hersteller (Self-Confirmation) auf der Grundlage selbsterstellter, ordnungsgemäßer Prüfberichte

Frau in Geschäftskleidung

Holen Sie sich unsere Unterstützung

Ihr Erfolg in Japan

Bei der Antragstellung unterstützen wir Sie durch die Prüfung und Vervollständigung der erforderlichen Unterlagen. Die vorgeschriebenen Tests führen wir in unseren akkreditierten Prüflaboren durch. Anschließend stellen wir die benötigten Test Reports und Zertifikate nach den gültigen nationalen Anforderungen aus und beantragen die Marktzulassung beim MIC. Wir unterstützen Sie auch bei der ordnungsgemäßen Kennzeichnung der Geräte. Auf Wunsch sorgen wir für die Übersetzung der Bedienungsanleitung in die japanische Sprache.
Nehmen Sie Kontakt mit unseren Experten auf, um von einer reibungslosen und schnellen Zertifizierung Ihres Erzeugnisses zu profitieren.

Senden Sie uns Ihre Anfrage

Diese Website verwendet Cookies. Indem Sie sie nutzen, stimmen Sie ihnen zu.

Akzeptieren