Spurious Emission
Spurious Emissions sind unerwünschte Hochfrequenzemissionen (RF), die außerhalb von ±250 % der notwendigen Bandbreite eines Senders auftreten und keine nützlichen Informationen übertragen. Gemäß ITU-R SM.329 umfassen sie Harmonische, Intermodulationsprodukte, parasitäre Signale und Artefakte durch Frequenzumsetzung. Spurious Emissions bilden eine Unterkategorie der unerwünschten Aussendungen, neben Out-of-Band-Emissionen.
Ursachen für Spurious Emissions
Typische Quellen sind:
Harmonische der Trägerfrequenz
Intermodulationsprodukte durch nichtlineare Mischvorgänge
Oszillatorleckströme (z. B. aus PLLs oder lokalen Oszillatoren)
Taktfrequenz-Harmonische in digitalen Transceivern
Modulationsartefakte durch unzureichende Filterung oder Nichtlinearitäten
Messung und Grenzwerte
Messgrößen:
dBm – absolute leitungsgebundene Leistung
dBc – Leistung relativ zum Träger
µV/m – elektrische Feldstärke bei abgestrahlten EMV-Prüfungen
Messaufbauten:
Leitungsgebundene Messung über RF-Anschlüsse und Abschlusswiderstände
Abgestrahlte Messung in halbfeldfreien Kammern mit kalibrierten Antennen
Beispiele für Grenzwerte von Spurious Emissions:
3GPP TS 25.104: –36 dBm im Bereich 9 kHz–150 kHz
ETSI EN 301 390: –30 dBm im Bereich 1 GHz–12,75 GHz
ITU (Satellitendienste): –70 dBm oberhalb von 21,2 GHz
5G NR FR2: Messungen können sich bis auf das 5-Fache der Trägerfrequenz im mmWave-Bereich erstrecken
Einige Normen fordern Prüfungen sowohl während aktiver Übertragung als auch im Leerlaufmodus.
Regulatorische Relevanz
Spurious Emissions sind ein zentrales Kriterium für die Funkzulassung und werden reguliert durch:
ETSI-Normen: EN 300 328, EN 301 489, EN 301 390
FCC: Part 15.209, Part 22, Part 24
ISED Kanada: RSS-Gen, RSS-210
Japan (MIC): Verordnung 88
International: ITU-R SM.329, CEPT/ERC-Empfehlung 74-01
Nichtkonformität kann zu Prüfungsfehlern, Störungsmeldungen oder Einschränkungen beim Marktzugang führen.
Anwendungsbereiche
Spurious-Emission-Tests sind erforderlich für:
Drahtlose Module (z. B. Wi-Fi, Bluetooth, UWB)
Basisstationen und 5G-Funksysteme
Medizinische HF-Geräte
Radarsysteme und V2X-Kommunikationssysteme im Automobilbereich
Satelliten- und Telemetriesender
RF-Entwicklungs- und Evaluierungsplattformen
Benötigen Sie Unterstützung bei der Prüfung der RF- und EMV-Konformität Ihres Produkts? Weitere Informationen finden Sie hier: Produktprüfungen für Funktechnik