esc zum verlassen

ISED RSS-247

RSS-247 ist eine Funknorm (Radio Standard Specification), die von Innovation, Science and Economic Development Canada (ISED) herausgegeben wurde. Sie legt die Zertifizierungsanforderungen für lizenzfreie Funkgeräte fest, die im Frequenzbereich 902–928 MHz, 2,4 GHz und 5 GHz mit Frequenzsprungverfahren, Direktspreizung oder digitaler Modulation betrieben werden.

Geltungsbereich und Anwendung

RSS-247 gilt für:

  • Digitale Übertragungssysteme (DTS)

  • Frequenzsprungsysteme (FHS)

  • Lizenzfreie lokale Netzwerke (LE-LAN)

Zulässige Frequenzbereiche:

  • 902–928 MHz

  • 2,4 GHz: 2400–2483,5 MHz

  • 5 GHz: 5150–5850 MHz (UNII-kompatible Teilbänder)

Unterstützte Technologien:

  • Wi-Fi (802.11a/b/g/n/ac/ax)

  • Bluetooth Classic und Bluetooth Low Energy (BLE)

  • Zigbee (2,4 GHz und Sub-GHz)

  • Weitere ISM-Band-Funklösungen

Technische Anforderungen

902–928 MHz

  • Digitale und frequenzgesprungene Modulation zulässig

  • Leistungsgrenzen und Kanalbedingungen gemäß RSS-247 und RSS-Gen

2,4 GHz (Abschnitt 5)

  • Maximale abgestrahlte Leistung: 1 W (30 dBm)

  • Mindestbandbreite: ≥ 500 kHz für DSSS und digitale Modulation

  • FHSS-Systeme: ≥ 75 Kanäle empfohlen; bei weniger Kanälen gelten reduzierte Anforderungen

5-GHz-Band (Abschnitt 6)

Band Details
UNII-1 Frequenzbereich: 5150–5250 MHz
Bedingungen: Nur Innenraumnutzung
UNII-2A/C Frequenzbereich: 5250–5350 / 5470–5725 MHz
Bedingungen: DFS und TPC erforderlich
UNII-3 Frequenzbereich: 5725–5850 MHz
Bedingungen: Außennutzung erlaubt; höhere Leistung zulässig
Band Frequenzbereich (MHz) Bedingungen
UNII-1 5150–5250 Nur Innenraumnutzung
UNII-2A/C 5250–5350 / 5470–5725 DFS und TPC erforderlich
UNII-3 5725–5850 Außennutzung erlaubt; höhere Leistung zulässig

Emissionen und Bandbreiten

  • Die belegte Bandbreite muss mit der angegebenen Kanalbreite übereinstimmen

  • Außerband- und Spurious-Emissionen gemäß RSS-Gen definieren die Grenzwerte

Zertifizierung und Konformität

Geräte nach RSS-247 müssen:

  • Durch ISED Canada oder über ein anerkanntes TCB im Rahmen eines MRA (Mutual Recognition Agreement) zertifiziert werden

  • Auf Ausgangsleistung, Bandbreite, Spurious Emissionen und ggf. DFS-Funktion getestet werden

Anforderungen:

  • Prüfbericht und Technical Brief

  • Kennzeichnung und Einhaltung administrativer Anforderungen gemäß RSS-Gen

  • ISED-Zertifizierungsnummer muss sichtbar angegeben werden

Hinweis: RSS-247 Ausgabe 3 wurde im August 2023 veröffentlicht. Eine Übergangsfrist für Anträge nach Ausgabe 2 galt bis Anfang 2024.
Mit Stand 2025 befindet sich Ausgabe 4 im öffentlichen Konsultationsprozess. Bis auf Weiteres bleibt Ausgabe 3 die gültige Version für die Zertifizierung.

Unterstützung gewünscht?

Wir unterstützen Sie bei der Zertifizierung nach RSS-247 sowie bei der ISED-Prüfung für Wi-Fi-, Bluetooth- und ISM-Band-Geräte – einschließlich DFS-Validierung und Emissionsmessung. → ISED-Zertifizierung Kanada

Weitere Informationen & Offizielle Quellen

Offizielles ISED-Portal

Dies ist eine kuratierte Auswahl relevanter Quellen. Für vollständige und aktuelle regulatorische Informationen konsultieren Sie bitte die offiziellen Portale der zuständigen Behörden. Alle Angaben wurden mit Stand März 2025 geprüft.

Überprüft und aktualisiert am 12. Juni 2025 vom IBL-Editors Team Feedback zu diesem Artikel geben