ARIB STD-T108
ARIB STD-T108 definiert die technischen Anforderungen für drahtlose Niedrigenergiefunkgeräte im 920-MHz-Band in Japan. Der Standard unterstützt Schmalband- und LPWAN-Technologien und wird hauptsächlich in Smart Metering, Logistik und Telemetrie eingesetzt. Er bildet die regulatorische Grundlage für die Zertifizierung solcher Geräte nach dem japanischen Funkgesetz.
Anwendungsbereich
Der Standard gilt für Sub-GHz-Funksysteme, die in folgenden Bereichen eingesetzt werden:
Smart Meter (Gas, Wasser, Strom)
LPWAN-Technologien wie Sigfox und LoRa
Fernerfassung in Logistik und Landwirtschaft
Industrielle Telemetrie- und Steuerungssysteme
Geräte werden gemäß Artikel 6 der Durchführungsverordnung zum Funkgesetz als Niedrigleistungs-Datenkommunikationssysteme klassifiziert.
Frequenzbereich und Kanalisation
Betriebsband: 920,6 – 928,0 MHz
Kanalbreiten: Schmalband (z. B. 200 kHz) oder Ultra-Schmalband je nach Protokoll (→ Kanalbandbreite)
Bestimmte Sub-Bänder können abhängig von Anwendungstyp oder Duty Cycle zugewiesen werden
Leistungsgrenzen
Maximale äquivalente isotrope Strahlungsleistung (EIRP): typischerweise 20 mW (13 dBm)
Niedrigere Leistung kann bei höherem Duty Cycle erforderlich sein
Duty-Cycle-Beschränkungen gelten, um Störungen mit anderen Nutzern des Bandes zu minimieren
Zertifizierung und Kennzeichnung
Alle Geräte müssen von einer Registered Certification Body (RCB) geprüft und zertifiziert werden. Zugelassene Geräte müssen das Giteki-Zeichen mit der zugewiesenen Zertifizierungsnummer tragen.
Für Unterstützung bei Tests und Zulassung siehe unsere → MIC Zertifizierungsservices.
Hinweis
Eine umfassende Übersicht zu Gerätekategorien, Zertifizierungsverfahren und Giteki-Kennzeichnung finden Sie im Leitfaden → MIC Zulassung – Überblick.
Offizielle Quelle
Offizieller ARIB-Standard
-
ARIB STD-T108 – 920-MHz-Band Niedrigleistungs-Datenkommunikationssysteme für Smart Metering, Telemetrie und LPWAN
Dies ist eine kuratierte Auswahl zentraler Quellen. Vollständige und aktuelle regulatorische Dokumente finden Sie in den offiziellen Portalen der zuständigen Behörden. Alle Quellen wurden im Juli 2025 überprüft.