esc zum verlassen

EN 61000-6-3

EN 61000-6-3 ist die europäische harmonisierte generische Norm für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), die die Störaussendungen (EMI) in Wohn-, Geschäfts- und leichtindustriellen Umgebungen regelt. Sie wird von CENELEC veröffentlicht und basiert auf der IEC-61000-Normenreihe.


Die Norm legt Grenzwerte für Störaussendungen sowie Prüfverfahren fest, um sicherzustellen, dass elektrische und elektronische Geräte in Umgebungen betrieben werden können, in denen Funk- und Kommunikationsdienste vor elektromagnetischen Störungen geschützt werden müssen.

Anwendungsbereich

EN 61000-6-3 gilt für eine breite Palette von Produkten, die:

  • für den Einsatz in Wohngebäuden, Büros, Einzelhandelsumgebungen oder leichtindustriellen Einrichtungen bestimmt sind,

  • keine eigene produktspezifische EMV-Störaussendungsnorm besitzen,

  • elektromagnetische Störungen erzeugen können, die in der Nähe befindliche Rundfunk-, Fernseh- oder Kommunikationsgeräte beeinflussen könnten.

Typische Produkte sind Haushaltsgeräte, Beleuchtungseinrichtungen, Büromaschinen, IT-Geräte und Unterhaltungselektronik ohne spezifische EMV-Produktnorm.

Technische Anforderungen

Prüfgröße Grenzwert & Frequenzbereich
Leitungsgeführte Störaussendungen (Quasi-Peak, QP) Grenzwert: 66–56 dBµV, abnehmend mit der Frequenz (logarithmisch)
Bereich: 150 kHz – 30 MHz
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m Grenzwert: 30 dBµV/m
Bereich: 30 – 230 MHz
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m Grenzwert: 37 dBµV/m
Bereich: 230 – 1.000 MHz
Gestrahlte Störaussendungen >1 GHz (3 m) Grenzwert: 70 dBµV/m (Spitzenwert), 50 dBµV/m (Mittelwert)
Bereich: 1 – 6 GHz (typisch)
Prüfgröße Grenzwert Frequenzbereich
Leitungsgeführte Störaussendungen (Quasi-Peak, QP) 66–56 dBµV, abnehmend mit der Frequenz (logarithmisch) 150 kHz – 30 MHz
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m 30 dBµV/m 30 – 230 MHz
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m 37 dBµV/m 230 – 1.000 MHz
Gestrahlte Störaussendungen >1 GHz (3 m) 70 dBµV/m (Spitzenwert), 50 dBµV/m (Mittelwert) 1 – 6 GHz (typisch)
  • Messabstände: typischerweise 3 m, 10 m oder 30 m, abhängig von Gerätegröße und Prüfplatz.
  • Grenzwerte: repräsentieren strengere Anforderungen für empfindliche Umgebungen wie Wohn- und Bürobereiche.
  • Messmethoden: Verfahren und Instrumentierung sind in der CISPR-16-Serie festgelegt.

Typischer Prüfaufbau

  • Leitungsgeführte Störaussendungen: Netznachbildung (Line Impedance Stabilization Network, LISN) in Verbindung mit einem Störmessempfänger (EMI-Receiver).

  • Gestrahlte Störaussendungen: Halbabsorberraum, Spektrumanalysator oder Störmessempfänger, Bilog- oder Hornantennen.

  • Prüfumgebung: Prüfling (Equipment Under Test, EUT) wird unter ungünstigsten Betriebsbedingungen betrieben, um maximale Störaussendungen zu erfassen.

Zertifizierung und Konformität

  • Unter der EMV-Richtlinie 2014/30/EU (EMCD) ist EN 61000-6-3 eine harmonisierte Norm zum Nachweis der Konformität mit den Anforderungen an Störaussendungen (Artikel 5).

  • Sie wird angewendet, wenn keine produktspezifische EMV-Störaussendungsnorm existiert.

  • Prüfberichte nach EN 61000-6-3 sind Teil der technischen Dokumentation und in der EU-Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC) zu referenzieren.

Relevanz im Produktlebenszyklus

  • Unterstützt Pre-Compliance-Prüfungen während der Entwicklung zur frühzeitigen Erkennung potenzieller Emissionsprobleme.

  • Dient als Grundlage für die abschließende EMV-Zertifizierung, wenn keine spezifische Produktnorm verfügbar ist.

  • Bleibt relevant bei Produktänderungen oder Neubewertungen, wenn neue harmonisierte Versionen im Amtsblatt der EU veröffentlicht werden.

Unterstützung bei Prüfungen

Wir unterstützen EMV-Prüfungen nach EN 61000-6-3 und verwandten Normen. Unsere akkreditierten Labore bieten Pre-Compliance-Bewertungen, vollständige Zertifizierungsprüfungen und Unterstützung bei der CE-Kennzeichnung. → Erfahren Sie mehr über unsere EMV-Prüfdienstleistungen

Quelle

Offizielle IEC-Norm

  • EN 61000-6-3:2021 – Electromagnetic compatibility (EMC) – Generic standards – Emission standard for residential, commercial and light-industrial environments

    Erhältlich im IEC Webstore

Dies ist die offizielle Quelle. Für vollständige und aktuelle regulatorische Dokumentation wenden Sie sich bitte an die offiziellen Portale der zuständigen Behörden. Alle Referenzen wurden Stand September 2025 verifiziert.

Überprüft und aktualisiert am 26. September 2025 vom IBL-Editors Team Feedback zu diesem Artikel geben

Kontaktieren Sie uns

Wir sind für Sie da:

Telefonnummer

+49 6894 38938-0

Öffnungszeiten (MEZ)

Mo-Fr 8:00 - 18:00 Uhr

ILAC-MRA DAkkS-01 ILAC-MRA DAkkS-01