esc zum verlassen

ARIB STD-T111

ARIB STD-T111 legt die technischen Anforderungen für hochauflösende Radargeräte im 79-GHz-Band fest, die in Japan im Frequenzbereich 77,0–81,0 GHz betrieben werden. Geräte werden nach dem japanischen Funkgesetz als „Specified Low Power Radio Station“ eingestuft und müssen Grenzwerte für Sender, → Belegte Bandbreite, Antennenparameter, → Störaussendungen und Kennzeichnungsvorschriften erfüllen.

Anwendungsbereich

Die Norm gilt für fortschrittliche Automotive- und Straßensensorik-Anwendungen, darunter Objekterkennung nach vorn, Fahrerassistenzsysteme (ADAS), Abbiegeassistenten an Kreuzungen, Erkennung von Fußgängern und Radfahrern sowie Straßensensorik in Intelligenten Verkehrssystemen.

Frequenzbereiche und Kanalzuordnung

  • Mittenfrequenz: 79,0 GHz

  • Betriebsband: 77,0–81,0 GHz (erweitert durch eine Revision im Jahr 2017)

Leistungs- und Emissionsanforderungen

  • Antennenleistung (→ EIRP), Mittelwert: ≤ 10 mW

  • Bei belegter Bandbreite ≤ 2 GHz: mittlere Leistung in jedem 1-MHz-Bereich ≤ 5 µW

  • Belegte Bandbreite (max.): ≤ 4 GHz

  • Antennengewinn (absolut): ≤ 35 dBi

  • Unzulässige Aussendungen (pro 1 MHz):
    – Außerhalb des Bandes: ≤ 100 µW
    – Spurious-Bereich: ≤ 50 µW

  • Messreferenz: Nachweis der Grenzwerte für unzulässige Aussendungen gemäß TELEC-T319 (wie in der Norm referenziert)

Zertifizierung und Kennzeichnung

Geräte benötigen eine Technische Konformitätszertifizierung durch eine Registered Certification Body (RCB) und müssen mit dem Giteki-Zeichen sowie der zugewiesenen Zertifikatsnummer versehen sein. Elektronische Kennzeichnung (E-Label) ist zulässig, sofern durch MIC unter den entsprechenden Bedingungen erlaubt.

Unterstützung bei Tests und Zulassung bieten unsere → MIC-Zertifizierungsservices.

Hinweis
Einen umfassenden Überblick über Gerätekategorien, Zertifizierungsprozess und Giteki-Kennzeichnung bietet der Guide → MIC-Anforderungen – Überblick.

Hinweise und besondere Anforderungen

  • Interferenzschutzfunktion: Das Radar muss in der Lage sein, eigene Reflexionen von den Aussendungen anderer Stationen zu unterscheiden.

  • Regulatorisches Update: Die Betriebsbandbreite 77–81 GHz entspricht der Erweiterung aus dem Jahr 2017 in Übereinstimmung mit MIC-Mitteilungen.

Weiterführende Informationen und offizielle Quelle

Offizieller ARIB-Standard

Der genannte ARIB-Standard stellt die maßgebliche regulatorische Dokumentation dar. Alle Angaben wurden zuletzt im August 2025 geprüft.

Überprüft und aktualisiert am 21. August 2025 vom IBL-Editors Team Feedback zu diesem Artikel geben