EN 55032 (CISPR 32)
EN 55032 ist die europäische harmonisierte Norm für die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) von Multimedia-Geräten, veröffentlicht von CENELEC. Sie ist technisch identisch mit CISPR 32, einem internationalen Standard, der vom International Special Committee on Radio Interference (CISPR) unter der IEC entwickelt wurde.
Die Norm legt Grenzwerte für Störaussendungen und Prüfverfahren fest, um sicherzustellen, dass Multimedia-Geräte keine schädlichen Störungen in Wohn-, Gewerbe- oder Leichtindustrieumgebungen verursachen.
Anwendungsbereich
EN 55032 gilt für eine breite Palette von Multimedia- und Informationstechnikgeräten, einschließlich:
Set-Top-Boxen, Smart-TVs und Streaming-Geräte
Spielkonsolen und Computersysteme
Audio- und Videoplayer
Rundfunkempfänger und integrierte Multimedia-Systeme
Sie unterscheidet zwischen zwei Kategorien:
Geräte der Klasse A: Geräte für industrielle Umgebungen. Sie können höhere Störpegel erzeugen und sind ohne zusätzliche Maßnahmen für den Wohnbereich ungeeignet.
Geräte der Klasse B: Geräte für Wohn-, Gewerbe- und Leichtindustrieumgebungen. Sie müssen strengere Grenzwerte einhalten, um Störungen in empfindlichen Umgebungen zu vermeiden.
Anforderungen zur Störfestigkeit sind nicht Teil von EN 55032; diese sind in EN 55035 (CISPR 35) definiert.
Technische Anforderungen
Parameter | Grenzwerte & Anforderungen |
---|---|
Leitungsgeführte Störaussendungen (Quasi-Peak, QP) |
Klasse A: 79–73 dBµV Klasse B: 66–56 dBµV Bereich: 150 kHz – 30 MHz |
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m |
Klasse A: 40 dBµV/m Klasse B: 30 dBµV/m Bereich: 30 – 230 MHz |
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m |
Klasse A: 47 dBµV/m Klasse B: 37 dBµV/m Bereich: 230 – 1.000 MHz |
Gestrahlte Störaussendungen >1 GHz (3 m) |
Klasse A: 70 dBµV/m (Spitzenwert), 50 dBµV/m (Mittelwert) Klasse B: 70 dBµV/m (Spitzenwert), 50 dBµV/m (Mittelwert) Bereich: 1 – 6 GHz (typisch) |
Parameter | Klasse A | Klasse B | Frequenzbereich |
---|---|---|---|
Leitungsgeführte Störaussendungen (Quasi-Peak, QP) | 79–73 dBµV | 66–56 dBµV | 150 kHz – 30 MHz |
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m | 40 dBµV/m | 30 dBµV/m | 30 – 230 MHz |
Gestrahlte Störaussendungen @ 10 m | 47 dBµV/m | 37 dBµV/m | 230 – 1.000 MHz |
Gestrahlte Störaussendungen >1 GHz (3 m) | 70 dBµV/m (Spitzenwert), 50 dBµV/m (Mittelwert) | 70 dBµV/m (Spitzenwert), 50 dBµV/m (Mittelwert) | 1 – 6 GHz (typisch) |
- Messabstände: typisch 3 m, 10 m oder 30 m je nach Gerätegröße und Prüfplatz.
- Anschlussspezifische Grenzwerte: Unterschiedliche Anforderungen gelten für Netzanschlüsse, Telekommunikationsanschlüsse und Rundfunk-Eingangsanschlüsse.
- Messstandards: Verfahren und Instrumentierung folgen der CISPR 16-Serie.
Typischer Prüfaufbau
Leitungsgeführte Störaussendungen: Netznachbildung (Line Impedance Stabilization Network, LISN) in Kombination mit einem Störmessempfänger (EMI-Receiver).
Gestrahlte Störaussendungen: Halbabsorberraum, Spektrumanalysator oder Störmessempfänger, Bilog- oder Hornantennen.
Prüfumgebung: Prüfling (Equipment Under Test, EUT) wird in ungünstigsten Betriebsbedingungen betrieben, um maximale Störpegel zu erfassen.
Zertifizierung und Konformität
Unter der EMV-Richtlinie 2014/30/EU (EMCD) ist EN 55032 eine harmonisierte Norm zum Nachweis der Konformität mit Störaussendungsanforderungen.
Nur in Kombination mit EN 55035 (CISPR 35) bietet EN 55032 eine vollständige EMV-Bewertung für die CE-Kennzeichnung, da EN 55032 Störaussendungen und EN 55035 Störfestigkeit abdeckt.
Prüfberichte müssen aufbewahrt und in der EU-Konformitätserklärung (Declaration of Conformity, DoC) referenziert werden.
Relevanz im Produktlebenszyklus
Unterstützt Pre-Compliance-Prüfungen während der Entwicklung zur frühzeitigen Erkennung von Störaussendungsproblemen.
Bildet die Grundlage für die abschließende EMV-Zertifizierung, die für die CE-Kennzeichnung erforderlich ist.
Bleibt anwendbar für Produktaktualisierungen oder Neugestaltungen, die das Störaussendungsverhalten beeinflussen können.
Unterstützung bei Prüfungen
Wir unterstützen EMV-Prüfungen nach EN 55032 und verwandten Normen. Unsere akkreditierten Labore bieten Pre-Compliance-Bewertungen, vollständige Zertifizierungsprüfungen und Dokumentation für die CE-Kennzeichnung. → Erfahren Sie mehr über unsere EMV-Prüfdienstleistungen
Offizielle Quellen
Offizielle IEC-Norm
-
CISPR 32:2015: Electromagnetic compatibility of multimedia equipment - Emission requirements
Dies ist die offizielle Quelle. Für vollständige und aktuelle regulatorische Dokumentation wenden Sie sich bitte an die offiziellen Portale der zuständigen Behörden. Alle Referenzen wurden Stand September 2025 verifiziert.